Coronahilfen: Gefahr des Subventionsbetrugs bei Inanspruchnahme von KfW-Darlehen beachten

Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten ist für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe eine vorläufige wirtschaftliche Stütze in der Corona-Krise. Allerdings kann bereits bei der Antragsstellung einiges schiefgehen, was strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben kann. Daher ist beim Abschluss solcher Darlehensverträge höchste Vorsicht geboten, warnt Patrick Baumfalk, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht. Die staatlichen Hilfsprogramme könnten die Betriebe in eine noch heiklere Lage versetzen als zuvor.
Vermeiden Sie Corona-Fälle: COVID-19 Schutz am Eingang

Im Idealfall sollte keine infizierte Person Ihr Gastgewerbe betreten, andere infizieren und dadurch eine zeitweise Schließung nach sich ziehen. Direkt am Eingang in Sekundenschnelle automatisch die Körpertemperatur messen und das …
Mobile Luftreiniger schützen vor schwebenden Aerosolen: Darauf sollte beim Kauf geachtet werden

Seit bekannt wurde, dass mobile Luftreiniger in schlecht belüfteten Innenräumen die Viruskonzentration senken und damit auch das Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 deutlich mindern können, stehen sie sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen hoch im Kurs. „Zu Recht“, meint auch Jan Binder, Geschäftsführer der Team Direkt System GmbH, und gibt Infos zu den wichtigsten Eigenschaften, über die die Geräte verfügen sollten.
Von Daten und Digitalisierung: Wie kommt die Hotelbranche aus der Krise?

Dass nun auch die „Stars” der Branche zunehmend unter finanziellen Druck geraten zeigt, dass sich gerade traditionelle Hotels spätestens jetzt für neue Lösungen öffnen müssen. Die Corona-Krise hat den Digitalisierungsdruck enorm beschleunigt. Dr. Josef Vollmayr, Co-Gründer und Geschäftsführer des digitalen Hotelkonzepts Limehome, klärt über Herausforderungen auf und gibt Denkanstöße.
Kurzarbeit – diese neue Regelungen sind 2021 zu beachten

Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Richtlinien für den Bezug von Kurzarbeitergeld als sogenannte „Fachliche Weisungen“ veröffentlicht, an die sich alle Arbeitsagenturen halten müssen. Neu geregelt ist der Umgang mit Urlaub, die Regelung in Bezug auf Sonn- und Feiertage, Sonderzahlungen und Grenzübergänge zwischen Arbeits- und Wohnort. Es sollen mehr Kontrollen erfolgen.
Novemberhilfe: Reguläre Auszahlungen erfolgen endlich

Die technischen Voraussetzungen für die reguläre Auszahlung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November („Novemberhilfe“) stehen. Damit können die Auszahlungen der Novemberhilfe durch die Länder ab sofort starten und umgesetzt werden.
Familienrechtliche Probleme können Unternehmen aufs Spiel setzen

Wer keinen notariellen Ehevertrag abgeschlossen hat, lebt automatisch in einer Zugewinngemeinschaft. Das heißt, dass ein Ehegatte bei der Scheidung die Hälfte des während der Ehe erwirtschafteten Vermögens verlangen kann – also gegebenenfalls auch vom Firmenvermögen. Im Hinblick auf den unternehmerischen Vermögensschutz ist ein präziser und rechtssicherer Ehevertrag damit zwingend notwendig.
Gastronomen und Hoteliers dürfen von Gästen Impfpass verlangen

In Zusammenhang mit der ganz und gar unsinnigen Debatte über Sonderrechte zugunsten der gegen das Coronavirus geimpften Menschen stellt sich eine weitere, heftig diskutierte Frage, auf die ETL-Rechtsanwaltsexperte Dr. Uwe Schlegel aufmerksam macht. Darf ein Unternehmer, beispielsweise ein Gastwirt, das Betreten seines Lokals davon abhängig machen, ob der Gast gegen das Coronavirus geimpft wurde?
Das kommt 2021 auf den Tisch: 5 Gastro-Trends nach dem Pandemie-Jahr

Zwangsschließungen, Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit: Nachdem das Gastro-Jahr 2020 ganz im Zeichen der Pandemie stand, wird Covid-19 die Branche auch 2021 nachhaltig verändern. Die Politik versucht, die durch Lockdowns gezeichnete Branche mit staatlichen Programmen wirtschaftlich am Leben zu halten. „Wer am Ende durch diese Krise kommt, ist derzeit noch nicht abzusehen”, sagt Felix Schönfelder, Geschäftsführer von Socialwave. Mit Blick auf das Gastro-Jahr 2021 erwartet Schönfelder fünf Trends, die den individuellen Erfolg von Gastronomiebetrieben im kommenden Jahr maßgeblich mitbestimmen werden.
Lockdown im Gastgewerbe bis 31.01.2021 verlängert

Bund und Länder haben eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar beschlossen. Es gelten u.a. strengere Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen des Bewegungsradius um den Wohnort. Auch Betriebskantinen sollen schließen. Die vollständige Auszahlung der Novemberhilfe soll spätestens ab dem 10. Januar erfolgen, die Auszahlung der Überbrückungshilfe III im 1. Quartal.
Der Grosshandel geht online

So viel Ärger das Jahr 2020 auch mit sich brachte, in puncto Digitalisierung hat es für viele Gastronomen und Hoteliers einen großen Schritt Richtung Zukunft bedeutet. Neben der digitalen Kontaktdaten-Erfassung oder der Integration digitaler Bestellsysteme für den neu aufgebauten Lieferservice setzen auch viele nun beim Einkauf auf die Online-Variante. Was bedeutet das für die Großmärkte und welche Chancen bieten sich für Handel und Gastronomen?
Gastronomie in 2021 – welche Entwicklungen können wir erwarten?

Die Pandemie hat die Relevanz von digitalen Angeboten noch einmal mehr unterstrichen. Restaurants, die digital gut ausgerüstet waren, konnten auf die Herausforderungen schneller reagieren. In der Zeit des Lockdowns können Restaurants dank bestehender digitaler Infrastrukturen für ihr Überleben entscheidende Umsätze generieren.
Meldungen
Wärmebildkamera zum Equipment-Check und gleichzeitig ein extrem robustes Smartphone für den Gastronomie-Alltag: Die Smartphones von Cat phones

Für den Check von Heizpilzen, Küchengeräten und Leitungen ist eine Wärmebildkamera in der Gastronomie ein wertvoller Helfer. Genauso wie ein robustes Smartphone, das Stürze problemlos übersteht. Umso besser, wenn beides in einem Gerät vereint ist: Das Cat S62 Pro von Cat phones hat eine integrierte, hochwertige Thermalkamera, und ist wie alle Modelle von Cat phones äußerst robust.
Digitalisierung für kleine und mittelständische Hotels zu stabilen monatlichen Leasingraten

Die HotelFriend AG startet in Kooperation mit der AGL Activ Services GmbH ein neues Serviceangebot für mittelständische Hotels: Unternehmen im Gastgewerbe können das Software-Paket HotelFriend, inklusive aller Serviceleistungen und Garantien, …
Cloud-basierte Kassen: den Gast und die Umsätze jederzeit im Blick

Investitionskosten durch die Kassensicherungsverordnung, hohe Einnahmeausfälle aufgrund der aktuellen Situation – die meisten Restaurantbesitzer wissen derzeit nicht, wie sie die aktuellen Herausforderungen stemmen und sich für die Zukunft gut aufstellen sollen. Da kommt die aktuelle Oracle „One for One“-Aktion gerade recht.