
Direktbuchungen statt Provisionsabhängigkeit: Blueprint für Hotels im Zeitalter von KI und des rasanten digitalen Wandels
Die Hotellerie steht unter Druck. Steigende Kosten, wachsender Wettbewerb und ein digitaler Wandel fordern klare Antworten, während viele Betriebe weiterhin auf Buchungsplattformen setzen, obwohl diese hohe Provisionen verlangen und die Kontrolle über den Buchungsprozess einschränken. Wie der Weg zu mehr Unabhängigkeit im Zeitalter von KI und neuen Technologien gelingen kann, erklärt Konstantin Raithel, Hotelmarketing-Experte und Gründer der Agentur Unbranded Media.

Cyberangriffe – wie das Gastgewerbe sich auf Datenschutzvorfälle vorbereiten sollten
Cyberangriffe sind eine reale Bedrohung – auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit einem klaren Notfallplan, technischen Schutzmaßnahmen und geschultem Personal können Datenschutzvorfälle souverän bewältigt und das Vertrauen der Gäste gesichert werden.

Ergebnisorientiertes Händlerleasing: So punkten Kassensystemhändler bei Gastro-Kunden!
Die Pflicht zur elektronischen TSE-Meldung ab 2025 und steigende Hardwarepreise bringen viele Gastronomen unter Investitionsdruck – moderne Kassensysteme sind gefragt, aber Eigentum ist kein Muss mehr. Warum Absatzfinanzierung jetzt zum entscheidenden Vertriebstool für Kassensystemhändler wird – und Leasing mehr kann als bloß Ratenzahlung.

So bleibt der Pool hygienisch – Tipps für sauberes Badevergnügen
Ein sauberer, hygienischer Pool steigert das Wellnessvergnügen und schützt die Gesundheit der Hotelgäste. Von der Qualität des Wassers bis zur Rutschgefahr auf nassen Flächen – es braucht spezielles Know-how für die Reinigung und Pflege von Schwimmbädern.

„Spüler des Jahres“ gesucht
Spüler, Spülkraft, Casserolier, Plongeur oder Kitchen Porter. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig, ihre Mission ist immer dieselbe: Sie kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen. Spülkräfte halten ihrer Küchencrew den Rücken frei, werden oft als Rückgrat der Gastro-Küche bezeichnet und bleiben doch nahezu immer im Hintergrund. Das möchte der Spülspezialist Winterhalter ändern und die Helden der Spülküche auszeichnen.

Farben in der Gastronomie – aktuelle Trends
Farben wirken mehr, als viele denken. Welche Farben und Kombinationen kommen in der Gastronomie und im Catering besonders gut an? Im Gespräch mit Thomas Krause von der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.

Den passenden Mietpreis für Ferien-Immobilien finden
Mit dem Preis pro Übernachtung legen sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Ferienhäusern und Ferienwohnungen fest: auf Rentabilität, Attraktivität und die Erwartungshaltung von Gästen. Den passenden Mietpreis zu finden, gehört daher zu den wichtigsten Fragen im Geschäft mit Ferien-Immobilien.
Neue Artikel
- Direktbuchungen statt Provisionsabhängigkeit: Blueprint für Hotels im Zeitalter von KI und des rasanten digitalen Wandels
- Cyberangriffe – wie das Gastgewerbe sich auf Datenschutzvorfälle vorbereiten sollten
- Ergebnisorientiertes Händlerleasing: So punkten Kassensystemhändler bei Gastro-Kunden!
- So bleibt der Pool hygienisch – Tipps für sauberes Badevergnügen
- „Spüler des Jahres“ gesucht
- Farben in der Gastronomie – aktuelle Trends
- Den passenden Mietpreis für Ferien-Immobilien finden
- Vermögensschutz im Unternehmerruhestand: Strategien für den langfristigen Erhalt liquider Assets
HORECA Scout
Digitalisierung

Zwischen Pflicht und Potenzial: Was die geplante Bezahlpflicht für das Gastgewerbe bedeutet
Die geplante Pflicht der neuen Bundesregierung zur elektronischen Bezahlmöglichkeit sorgt in der Gastronomie für Diskussionen. Doch statt sie als reine Auflage zu sehen, lohnt ein Perspektivwechsel: Die neue Regelung kann ein Hebel sein, um Prozesse zu verschlanken, das Tagesgeschäft transparenter zu gestalten und fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Doch was bedeutet das für Betriebe in der Praxis? Antworten liefert Kristina Kierner, Chief Revenue Officer bei orderbird.

KI im Gastgewerbe: Warum ethische Kompetenz im KI-gestützten Management der Hotellerie und Gastronomie unerlässlich ist
Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Arbeitsweisen und Entscheidungen. Doch je mehr Technologie Verantwortung übernimmt, desto stärker rückt eine andere Dimension ins Zentrum unternehmerischen Handelns: ethische Kompetenz. Gerade in der Hotellerie und Gastronomie, wo Vertrauen, Menschenbild und Servicequalität zentrale Werte sind, wird ethisches Denken in der Führung zur Schlüsselqualifikation.

Digitale Helfer, sichere Daten: KI-Systeme effektiv vor Missbrauch schützen
Künstliche Intelligenz optimiert Abläufe, personalisiert Gästekommunikation und reduziert Kosten. Doch mit jeder neuen Technologie steigt auch das Risiko und die Gefahr von Hackerangriffen, Datenlecks und System-Manipulationen steigt. Wie können Gastgeber sich und besonders die Daten ihrer Gäste effektiv schützen?
Nachhaltigkeit

Nachhaltig Reisen statt sorglos Verbrauchen – aber ohne Verzicht: Tipps für den Urlaub mit gutem Gewissen
Die gute Nachricht: Oftmals brauchen wir nur Verhaltensweisen fortführen, die viele von uns bereits im täglichen Leben umsetzen. Und: auch kleine Aktionen können schon etwas bewirken. Hier sind fünf einfache Tipps,

Neuer Podcast „Auf den Teller“ klärt über Food Waste auf
Mit ihrem gemeinsamen Podcast „Auf den Teller“ begeben sich die Unternehmen Too Good To Go und foodforecast auf eine Reise rund um das Thema Lebensmittelverschwendung. Moderiert werden die maximal 30-minütigen Folgen von Justus Lauten (Gründer von foodforecast) und Nora Walraph (Pressesprecherin DACH bei Too Good To Go).

Kostenfreie Energie-Sparanalyse überrascht Hotels
Hotels verlieren Tag für Tag wertvolle Energie durch unflexible und unkontrollierte Heiz- und Kühlsysteme. Vom offenen Fenster bei eingeschalteter Heizung bis hin zum Beheizen nicht genutzter Räume entstehen unnötige Kosten. Wer herausfinden will, wie hoch das Einsparpotenzial ist, kann jetzt die neue und kostenlose Energie-Sparanalyse von Betterspace online durchführen.
Datenschutz

Hackerangriff – der 5 Schritte-Notfallplan für Unternehmer
Abgesagte Operationen und Flüge, geschlossene Supermärkte, Millionenausfälle: Auch Unternehmen aus Gastronomie und Hotellerie sollten das fehlerhafte Crowdstrike-IT-Update zum Anlass nehmen, einen IT-Notfallplan zu erstellen und ihre Cyber-Resilienz zu prüfen.

Datenschutz in der Ferienzeit – was Arbeitgeber:innen und Beschäftigte wissen sollten
Der Sommer steht vor der Tür und damit für viele Beschäftige auch die Ferien- und Reisezeit. Hinsichtlich des Datenschutzes offenbaren sich zahlreiche Baustellen – für Arbeitgeber und jeden Urlaubnehmer im Privaten. Was muss hinsichtlich Urlaubsplänen, Abwesenheitsnotizen und Datenweitergabe beachtet werden und wo lauern Fallstricke?

Datenschutzpanne im Unternehmen – jetzt richtig handeln
Auch bei aller Vorsicht kann es passieren, dass zu schützende Daten in die falschen Hände gelangen oder bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein Fehler unterlaufen ist. Wichtig ist hier, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich an einem idealerweise vorliegenden Reaktionsplan zu halten.